Annahme von Elektroaltgeräten und Gerätebatterien
Elektrokleingeräte
Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 25
cm wie z.B.: Rasierer, Handys, Kaffeemaschinen, Kameras, Haartrockner,
kleine Elektrobauteile, Platinen, Mixer, Telefone, MP3-Player usw.
werden seit Mitte 2013 an allen Wertstoffhöfen des AWV Isar-Inn
angenommen.
Elektrogroßgeräte
An den gemeindlichen Wertstoffhöfen können Elektrogroßgeräte
mit einer Kantenlänge von mehr als 25 cm, Kühlgeräte die FCKW
enthalten, Bildschirmgeräte, Monitore, Fernseher, Flachbildschirme nicht
abgegeben werden. Diese Geräte werden nur in den Wertstoffhöfen der
Städte (Dingolfing, Eggenfelden, Landau an der Isar, Pfarrkirchen und Simbach am Inn) und Märkte (Arnstorf, Bad Birnbach, Eichendorf, Gangkofen, Massing, Pilsting, Reisbach, Simbach bei Landau, Tann, Triftern, Wallersdorf und Wurmannsquick) des Verbandsgebietes angenommen.
Energiesparlampen
Energiesparlampen, Kompaktleuchtstofflampen, LED-Lampen werden an allen Wertstoffhöfen angenommen.
Leuchtstoffröhren
Leuchtstoffröhren bzw. Neonröhren stabförmig und Sonderformen können nur in den Wertstoffhöfen der Städte und Märkte abgegeben werden.
Trockenbatterien und Akkus
An
allen Wertstoffhöfen werden alle haushaltsüblichen Gerätebatterien und
-akkus bis zu einem Gewicht von 4 kg angenommen, mit Ausnahme von
Batterien und Akkus, die freie Flüssigkeiten enthalten.
Bitte sichern Sie alle Lithiumbatterien und Lithiumakkus
vorsorglich gegen Kurzschluss. Sie können Batterien gegen Kurzschluss
sichern, indem Sie entweder die Pole voneinander isolieren
(Klebestreifen) oder die Batterien selbst schützen (z.B.: einzeln in die
Originalverpackung einlegen)
Nicht angenommen werden:
- Starterbatterien für Kraftfahrzeuge
- Batterien und Akkus die freie Flüssigkeiten enthalten (z.B.: Bleiakkus mit Säure)
- Batterien und Akkus mit einem Gewicht von mehr als 4 kg
- defekte oder beschädigte Lithiumbatterien und Lithiumakkus (bitte Abfallberatung anrufen Tel.: 08721 9612 0)
- Lithium-Ionen-Akkus von E-Bikes oder Pedelecs (hierbei handelt es sich um Industriebatterien und nicht um Gerätebatterien)
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Entsorgung von Elektroschrott und Gerätebatterien finden Sie in unseren Infobroschüren.
02a Elektrogeräte richtig entsorgen (mit Regelung für Nachtspeicheröfen)