AWV Isar Inn

Sperrmüllentsorgung

Bei Sperrmüll handelt es sich um Abfälle aus privaten Haushalten, die infolge ihrer Größe oder ihres Gewichts nicht über die zugelassenen Abfallbehältnisse (Restmülltonnen) entsorgt und die auch sonst keiner Verwertung z.B. über die Wertstoffhöfe zugeführt werden können.

Für die Entsorgung von Sperrmüll stehen Ihnen im Verbandsgebiet folgende Möglichkeiten zur Verfügung.

Die Hinweise zur Sperrmüllentsorgung im einzelnen: 

An den beiden Müllumladestationen in Marklkofen und Huldsessen besteht die Möglichkeit Sperrmüll während der Öffnungszeiten direkt ohne Voranmeldung anzuliefern und zu entsorgen.

Gebühr: 155,00 €/t

Mindestgebühr bis 100 kg: 11,00 €

Angenommen werden nur sperrige Gegenstände aus Privathaushalten, die nicht verwertbar sind und auch zerkleinert nicht in die Restmülltonne passen würden. Sperrmüllgegenstände sollen nicht länger als 2 m sein.

Öffnungszeiten der Müllumladestationen Marklkofen und Huldsessen:

Montag bis Donnerstag7.30 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.45 Uhr
Freitag7.30 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 14.30 Uhr

Beispiele

  • Bretter
  • Spanplatten
  • Türen
  • Türstöcke
  • Holzfaserplatten
  • Holzmöbel, Polstermöbel
  • Palisaden
  • Bettgestelle (Holz)
  • Autokindersitze
  • Balken (max. 0,5 m)
  • Teppiche, Teppichböden, Bodenbeläge
  • Matratzen, Schaumstoffe


  • sperrige Kunststoffgegenstände, die nicht bei der Sammlung von stoffgleichen Nichtverpackungskunststoffen an den Wertstoffhöfen angenommen werden wie:
  • Kunststoffplatten ohne Kennzeichnung
  • Kinderspielzeug aus Kunststoffverbunden
  • Metall- oder holzhaltige Kunststoffverbunde
  • PVC-Fensterstöcke, PVC Fensterrahmen
  • Gartenmöbel aus Polyrattan
  • Plexiglas

Informationen zur Annahme von stoffgleichen Nichtverpackungskunststoffen an den Wertstoffhöfen finden Sie hier.


Nicht angenommen werden:

  • Wertstoffe, die an den Wertstoffhöfen abgegeben werden können
  • ursprünglich mit der Gebäudesubstanz fest verbundene Gegenstände (z. B.: Fensterstöcke)
  • Altholz der Kategorie A IV nach Altholzverordnung, wie Leitungsmasten, Eisenbahnschwellen, mit Holzschutzmittel behandeltes Holz
  • Altmetall
  • Elektrogeräte
  • Problemabfälle
  • Bauschutt
  • Gartenabfälle

Gebrauchtmöbelbörsen

Gut erhaltene Möbel, Hausratsgegenstände und Elektrogeräte nehmen gemeinnützige Gebrauchtmöbelbörsen bei Bedarf kostenlos an und bereiten sie für eine Wiederverwendung auf.

Gebrauchtmöbelbörse Hötzendorf

Landauer Str. 65
94419 Reisbach
Tel. 08734 / 4052

Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 9.00 - 16.00 Uhr


Gebrauchtmöbelbörse ERWAGUS

Mühlstrasse 2
84332 Hebertsfelden
Tel. 08721 / 95 86 80

Öffnungszeiten:
Di und Do: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
jeden 1. Donnerstag im Monat: bis 18.00 Uhr


Sperrmüllabholung

Wer keine Transportmöglichkeit hat, kann seinen Sperrmüll vom zuständigen Müllabfuhrunternehmen, der HEINZ Umweltservice GmbH abholen lassen.
Auskünfte zum Abholtermin und zu den Kosten erhalten Sie unter folgender Telefonnummer:

HEINZ Umweltservice GmbH
Tel. 09932 / 95460-16
Fax: 09932 / 95460-10

Zerlegung des Sperrmülls

Wesentlich billiger wird es, wenn der Sperrmüll in Müll und stofflich verwertbare Teile getrennt wird. Schrott und Alteisen kann über den Schrotthandel oder an den Wertstoffhöfen entsorgt werden, Flachglas wird auch von Verwerterbetrieben angenommen.